Hermagor in Kärnten
|
Die Stadtgemeinde Hermagor liegt an der Einmündung des
Gitschtales in das Gailtal, nördlich und südlich von den Ketten
der Gailtaler und Karnischen Alpen begrenzt. Hermagor beheimatet an die
2000 Einwohner und ist nicht weit entfernt von dem wunderschönen Presseggersee,
der Naturarena Kärnten und dem Weissensee. |
|
|
Hermagor bietet einige Restaurants, Bars, Cafes, Hotels, Privatunterkünfte,
Almhütten, etc. die
Ihnen eine qualitativ hochwertige Verpflegung und Unterbringung garantieren.
Weiters gibt es hier unzählige Sport- und Freizeitmöglichkeiten
auszuprobieren: Skifahren, Snowboarden, Carven, Langlaufen, Schneetouren
gehen, Rodeln, Wandern, Klettern, Eislaufen, Eisstockschießen, Downhill-Mountainbiking,
Radfahren, Paragleiten, Schwimmen, Segeln, Surfen, Tauchen, Golfen, Reiten,
uvm. |
|
|
 |
|
|
Mit Sicherheit einen Ausflug wert ist das Gailtaler
Heimatmuseum im Schloss Möderndorf. Es spiegelt die Geschichte des
mittleren Gailtales wider. Dieses Schloss sticht vor allem durch seine würfelförmige
dreistöckige Bauform hervor. Im Schloss untergebracht ist die heimatkundlich
und kulturgeschichtlich bedeutsame Sammlung der Familie Essl aus Hermagor.
|
|
|
Das größte
Skigebiet Kärntens ist die "Ski- und Naturarena Kärnten"
am Nassfeld. Dieses ist
auf Grund seiner optimalen Pistenverhältnisse international bekannt
und beliebt. Hier trainieren internationale Skirennläufer und im
Jahr 2004 fanden hier der Europacup-Skizirkus mit zwei Riesentorläufen,
die größte Welttour für Skier-X und der bekannte Boarders
Dream statt. Aber auch Wellness und Erholung kommen hier auf keinen Fall
zu kurz. Die Erholungs-Oase „Aquarena“ in Kötschach-Mauthen
verwöhnt Sie rundum nach einem sportlich aktiven Tag und gibt Ihnen
die Gelegenheit einmal wieder so richtig abzuschalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|